×

Produzenten

  • Albino Armani
  • Bibi Graetz
  • Bicocchi

    Bicocchi

    Seit 1851 schreibt die Familie Bicocchi Weinbaugeschichte auf ihrem toskanischen Bauernhof.

  • Bonamente
  • Cantina Alicino (Tenuta Montevitolo), Castel del Monte, Apulien

    Cantina Alicino (Tenuta Montevitolo), Castel del Monte, Apulien

    Tenuta Montevitolo mit ihrem Anwesen im Herzen von Andria, nur eine kurze Autofahrt von Castel del Monte und einem kristallblauen Meer entfernt, haben eine lange Familiengeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

  • Casa Silva, Colchagua-Valley, Chile

    Casa Silva, Colchagua-Valley, Chile

    In der chilenischen Colchagua-Valley, zwischen Pazifik, Anden und Atacama-Wüste, wird von einer ambitionierten und äusserst erfolgreichen Familie seit fünf Generationen Weine produziert, die unter Kennern zurzeit als unbestrittener Geheimtipp gelten und durch ihren fruchtigen, vollmundigen Charakter begeistern: Im Weingut der Familie Silva, unter anderem Winery of the Year 2010, wird vor allem der Traubensorte Carménère sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt.

  • Colle Massari, Bolgheri, Toskana

    Colle Massari, Bolgheri, Toskana

    Die Weinberge von Grattamacco liegen in einer Höhe von etwa 100 Metern über dem Meer, in einer wunderbar geschützten Lage zwischen dem Hügel unweit vom bekannten Weingut Sassicaia. Das Gebiet profitiert hier von einem trockenen Klima mit grossen Temperaturschwankungen und ist berühmt für seine grossen Weine.

  • Delizia Estense, Modena, Emilia-Romagna

    Delizia Estense, Modena, Emilia-Romagna

    Die edelste Tradition der Herstellung von Aceto Balsamico di Modena beginnt in der Familie Bertoni im Jahr 1970. Die Acetaia befindet sich in Montegibbio auf den ersten Hügeln hinter Sassuolo, in 350 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Neben einem englischen Garten und einem alten Wald wachsen die Trebbiano- und Grasparossa-Reben.

  • Domaine A Villars - Pura Me Movent, Féchy, Waadt

    Domaine A Villars - Pura Me Movent, Féchy, Waadt

    Die Steillage oberhalb des Genfer Sees ist terrassiert. Maschineneinsatz ist kaum möglich, die Bearbeitung der Weinberge sowie die Lese erfolgen von Hand. Direkte Sonneneinstrahlung, die Reflektion von Licht und Wärme vom See in die Weinberge sowie die wärmespeichernden Steinmauern unterstützen die Traubenreifung. Kühle Brisen aus dem Gebirge sorgen für die Erhaltung der Säure, die für die Balance zwischen Fruchtigkeit und Frische erforderlich ist.

  • Elèva, Valpolicella, Veneto

    Elèva, Valpolicella, Veneto

    Das Eleva Weingut befindet sich im Herzen der Valpolicella, einer der ältesten Weinregionen der Welt. 1987 kaufte Franca Maculan, eine begabte Winzerin und Gründerin des italienischen Vereins „Le donne del vino“, das Anwesen in Sant’Ambrogio di Valpolicella und widmete sich jahrelang der Renovierung. Ihre Vision war es, auserlesene Weine zu kreieren, die den wahren Charakter der Reben und des Terroirs widerspiegeln.

  • Fabrizio Pratesi

    Fabrizio Pratesi

    Winzer Fabrizio Pratesi und seine Familie produzieren bereits seit fünf Generationen Wein in Carmignano auf rund 10 Hektaren Fläche.

  • Girolamo Russo, Etna, Sizilien

    Girolamo Russo, Etna, Sizilien

    Im Jahr 2005 ehrte Giuseppe Russo das Andenken seines Vaters Girolamo, indem er das Familienweingut übernahm und sich bemühte, dem Namen Girolamo Russo wieder zu seinem Recht zu verhelfen. Geleitet von dem Wunsch, die Traditionen seiner Familie zu respektieren und fortzuführen, sie jedoch im Lichte seiner Ideen und seines Talents neu zu interpretieren, entwickelt dieser leidenschaftliche Besitzer neue Ansätze für die Weinherstellung auf seinem Heimatland.

  • Glenfiddich

    Glenfiddich

    Im Sommer 1886 sollte dieser Lebenstraum mit Hilfe seiner sieben Söhne und zwei Töchter endlich wahr werden. In nur einem Jahr wurde die Destillerie von Hand erbaut, Stein für Stein. Der Name „Glenfiddich“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Tal der Hirsche”.

    Williams Leidenschaft, sein Mut und seine kreativen Visionen sind noch heute unsere Leitsätze.

    Glenfiddich befindet sich als eine der letzten Single Malt Destillerien noch immer vollständig in Familienbesitz. Hier entsteht der meistausgezeichnete Single Malt Scotch Whisky der Welt.* Geprägt von Integrität und Pioniergeist, weitergetragen von einer Generation in die nächste, seit 125 Jahre – das ist die Geschichte.

  • Graham's
  • Highland Park

    Highland Park

    Seit 1798 wird dieser preisgekrönte Whisky in der Highland Park Distillery in Kirkwall, Orkney, hergestellt. Alter, Erfahrung und Respekt vor der Tradition mögen diesen Whisky definieren, jedoch es ist Orkney, das ihn auszeichnet. Hier passiert etwas Magisches und das Ergebnis ist die wilde Harmonie der Aromen, die in dem Whisky zu finden sind.

    Die Ur Destillerie liegt auf einer Anhöhe am südlichen Rand von Kirkwall und wacht über die Stadt. Highland Park besitzt über 23 Lagerhäuser und 2 Pagodenöfen. Seit über 220 Jahren setzt sich die Destillerie stoisch durch lange Winter, tobende Stürme und Winde von über 100 km/h durch. Das alles sorgt für harmonische Whisky.

    Die beiden Öfen werden verwendet, um das handgedrehte Gerstenmalz über langsam brennendem Torffeuer aus dem «Hobbister» Moor zu trocknen.

  • I Cipressi, Vino Nobile di Montepulciano, Toskana

    I Cipressi, Vino Nobile di Montepulciano, Toskana

    In den sanften Hügeln von Montepulciano, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Toskana, liegt das Weingut i Cipressi.

  • La Fusina, Langhe, Piemont

    La Fusina, Langhe, Piemont

    Die Familie Luigi Abbona produziert in ihrem kleinen Weingut seit 1914 ausgezeichnete Weine. Die Liebe zur Erde und ihren Früchten wird in der Familie Luigi Abbona von Generation zu Generation weitergegeben. 

  • La Pria, Vicenza, Veneto

    La Pria, Vicenza, Veneto

    La Pria, ein kleines artisanales Bio-Weingut, Pferdeparadies und Ferienhof im Herzen der Region Veneto, blickt auf eine Weintradition zurück, die bis ins Jahr 1779 reicht. 25 Hektar beträgt die Rebfläche und wird komplett biologisch bewirtschaftet.

  • Maison Champy

    Maison Champy

    Das Maison Champy wurde im Jahre 1720 gegründet und ist somit das älteste Weingut im Burgund. Situiert im Herzen des historische Ortes Beaune, ist Maison Champy international bekannt für die herausragende Qualität seiner Grand Crus der Côte de Nuits und der Côte de Beaune. Um die Weinberge und die aussergewöhnlichen Terroirs zu erhalten, befindet sich das Weingut in Umstellung auf biologischen Anbau.

  • Marchesi Antinori
  • Montigiani, Reggello, Toskana

    Montigiani, Reggello, Toskana

    Die 2016 gegründete Azienda Agricola Montigiani befindet sich in Reggello, ein kleiner Vorort von Firenze. Alberto Montigiani setzt die alte Familientradition und Leidenschaft des Olivenanbaus fort. Die Extra Virgin Olivenöle werden aus den toskanischen Olivensorten Moraiolo, Leccino und Frantoio gewonnen, die auf 10 Hektar biologisch auf atemberaubende hüglige Landschaften bewirtschaftet werden.

  • Olio Cioccolella

    Olio Cioccolella

    Die Familie Ciccolella produziert seit 1878 Öl. Saison für Saison verwandeln eine langjährige apulische Tradition zusammen mit den technologischen Innovationen Oliven in ein aussergewöhnliches EVOO von hervorragender Qualität. 

  • Piper-Heidsieck, Reims, Champagne

    Piper-Heidsieck, Reims, Champagne

    Der Traditionshersteller Piper-Heidsieck gehört zu den weltweit grössten Champagnermarken und verkauft seit Jahrhunderten seinen eleganten Schaumwein aus der Champagne an alle Liebhaber eines prickelnden Erlebnisses.

  • Tenute Baldo, Montefalco, Torgiano, Umbrien

    Tenute Baldo, Montefalco, Torgiano, Umbrien

    Das Weingut Tenute Baldo, das mit der Identität des Territoriums sehr verbunden ist, wurde im Herzen Umbriens gegründet, wo sich 15 Hektare auf den wunderbaren Hügeln von Montefalco und 30 Hektare Weinberge auf den sanften Hügeln von Torgiano erstrecken und in beiden Regionen DOCG Weine (Kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) produzieren

  • The Balvenie

    The Balvenie

    Dank natürlicher Alchemie und jahrhundertealter Handwerkskunst ist The Balvenie einzigartig unter den Single Malts. The Balvenie ist die einzige Destillerie in Schottland, die noch ihre eigene Gerste anbaut, traditionelle Bodenmälzereien verwendet und sowohl einen Kupferschmied als auch ein Team von Küfern vor Ort hält.

    William Grant baut im Jahr 1892 die Balvenie Destillerie im verlassenen Balvenie New House und 1893 wird mit der Herstellung des ersten Whiskys begonnen.

  • The Macallan

    The Macallan

    The Macallan war einer der ersten Destillateure in Schottland, der eine legale Lizenz erhielt. Seitdem besitht The Macallen einen Namen als einer der weltweit führenden Single Malt Whiskys. Die Kreation von The Macallan stützt sich auf die entscheidenden Einflüsse Spaniens, Nordamerikas und Schottlands – und ihrer jeweiligen natürlichen Rohstoffe, kombiniert mit traditionellen Methoden und Handwerkskunst.

    Die Destillerie Macallan wurde von Alexander Reid, einem Gerstenbauer und Schullehrer, gegründet. Der ursprüngliche Name des Gebiets war „Maghellan“, abgeleitet vom gälischen Wort „magh“, was fruchtbarer Boden bedeutet, und „Ellan“, vom Mönch St. Fillan, der eine enge Verbindung zu der Kirche hatte, die auf dem Gelände von The Macallan Estate bis 1400 hatte.

  • Woodford Reserve

    Woodford Reserve

    Die Kunst der Herstellung von feinem Bourbon fand erstmals 1812 auf dem Gelände der Woodford Reserve Destillerie statt, einem National Historic Landmark. Die Geschichte des Bourbons ist die Geschichte von Kentucky und somit auch die Geschichte der Vereinigten Staaten.

    Woodford Reserve basiert auf die fünf Geschmacksquellen, nämlich:

    1. Getreide: Woodford Reserve wird aus Mais, Roggen und gemälzter Gerste hergestellt. Dieses Rezept balanciert die Süsse vom Mais mit der Würze der Roggen und das nussige des Malzes.
    2. Wasserquelle: Das für die Herstellung verwendete Wasser stammt direkt aus der Brennerei. Es wird auf natürliche Weise durch die Kalksteinablagerungen gefiltert. Eisenfrei und mineralisch!
    3. Fermentation: Der Prozess gehört zu den längsten der Branche. Diese zusätzliche Zeit, gepaart mit dem einzigartigen Hefestamm, schafft eine grosse Charaktertiefe und eine komplexe Palette von Aromen.
    4. Destillation: Der perfekt ausgewogene Geschmack von Woodford Reserve stammt aus einem sorgfältigen Prozess von Whisky, der in Brennblasen destilliert wird, und von Whisky, der in Säulenbrennblasen destilliert wird.
    5. Reifung: Woodford Reserve reift in neuen Eichenfässer aus eigener Herstellung.